Ev.-Luth. Kirchengemeinde Trappenkamp

Flüchtlingscafé

Als im April 2022 aufgrund der Kriegssituation in der Ukraine die ersten Flüchtlinge auch Trappenkamp erreichten, wurde vom Amt Bornhöved  ein Netzwerk Ukrainehilfe ins Leben gerufen.

Eine Maßnahme, die initiiert werden sollte, war die Erstellung eines  Flüchtlingscafés.  Zielsetzung war es, in einer angenehmen Umgebung:

  • sich kennen zu lernen
  • Adressen auszutauschen
  • Fragen zu den neuen Verhältnissen zu klären
  • ein wenig zur Ruhe zu kommen.

Das Gemeindehaus der Friedenskirche Trappenkamp wurde angeboten und entwickelte sich seitdem zu einem wichtigen, zentralen Anlaufpunkt.

Umsorgt werden die Flüchtlinge von einem ehrenamtlichen Kaffeeteam, fleißige Kuchenbäckerinnen spenden regelmäßig  den Kuchen und somit ist für das leibliche Wohl gesorgt.

Wenn möglich wird diese Runde von einer Dolmetscherin und der AWO Familienbeauftragten begleitet.  Viele eindrucksvolle Begegnungen durften erlebt werden und eine tiefe Dankbarkeit der Flüchtlinge über diese Aufnahme berührt alle Helfer.

Ab 01.09.2025 steht nun ein Flüchtlingsbeauftragter zur Verfügung, der den Kreis der Flüchtlinge dann auch auf andere Nationalitäten erweitern will. Auch haben Mitarbeiter des Sozialamtes signalisiert, dass sie zur Verfügung stehen könnten, um gezielt Fragen zu beantworten.

Zur Zeit ist das Café jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 15:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.